Die SAMMLUNG FRIEDRICHSHOF besitzt gegenwärtig die umfangreichste private Sammlung von Arbeiten der Wiener Aktionisten aus den 1960er und frühen 1970er Jahren. Die Sammlung wurde in den 1980er Jahren von der Aktions-Analytischen Kommune Otto Muehls zusammengetragen und nach dem Ende der Kommune im Jahr 1990 in eine Genossenschaft eingebracht. In langjähriger Zusammenarbeit mit Direktor Dr. Hubert Klocker hat sich die Sammlung auf der auch international sichtbaren Landkarte österreichischer Kulturinitiativen für zeitgenössische Kunst etabliert.
Anfang 2019 wurde das ESTATE OTTO MUEHL gegründet, das unter der Leitung von Dr. Hubert Klocker erstmals das gesamte Erbe von Otto Muehl vereint. Es verwaltet sowohl die Bestände der SAMMLUNG FRIEDRICHSHOF als auch die Bestände der vom Künstler gegründeten ARCHIVES OTTO MUEHL-Stiftung. Eine wichtige Aufgabe des Estates ist die Vermittlung und Publikation des Gesamtwerkes Otto Muehls und eine Reaktivierung der Sammlungstätigkeit.
Das Estate Otto Muehl und die Sammlung Friedrichshof machen darauf aufmerksam, dass Otto Muehl für seine Vergehen (sexueller Missbrauch von Minderjährigen, Verstoß gegen das Suchtgiftgesetz und Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses) zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt wurde und diese Strafe zur Gänze verbüßt hat. Anlässlich seiner Ausstellung im Leopold Museum 2010 hat er sich bei den Opfern mittels eines in den Medien veröffentlichten Textes entschuldigt.
Das Estate Otto Muehl und die Sammlung Friedrichshof stellen Bilder auf denen der Künstler Opfer porträtiert hatte aus Respekt vor den beteiligten Personen nicht aus und anerkennen die Notwendigkeit einer kritischen Diskussion der Übergriffe von Otto Muehl. Das Estate Otto Muehl und die Sammlung Friedrichshof bestehen auf dem in der Demokratie gültigen Prinzip der Freiheit der Kunst und lehnen Versuche des Erschwerens der Vermittlung der künstlerischen Arbeit Otto Muehls und die Negation seines Werkes ab.
AUSSTELLUNGSRÄUME
SAMMLUNG FRIEDRICHSHOF
Römerstrasse 7, 2424 Zurndorf, Österreich
Die von Architekt Adolf Krischanitz gestalteten Ausstellungsräume der Sammlung Friedrichshof befinden sich rund 60 km südöstlich von Wien am Ort des ehemaligen kommunitären Lebensexperimentes FRIEDRICHSHOF, der in der Region Neusiedler See liegt und über die A4 (Abfahrt Mönchhof) zu erreichen ist. Neben den Ausstellungsräumen der Sammlung befinden sich in einer parkähnlichen Landschaft Wohnungen, Künstlerateliers, Sozialprojekte, ein Hotel mit Restaurant sowie Spielplätze und Spazierwege.
In den Ausstellungräumlichkeiten der Sammlung Friedrichshof werden permanent zentrale Werke und Dokumente der grundlegenden Phase des Wiener Aktionismus zwischen 1960 und 1973 gezeigt und auch Positionen bedeutender internationaler Künstler*innen.
STADTRAUM
Sammlung Friedrichshof & Estate Otto Muehl
Schleifmühlgasse 6 (Eingang im Hof), 1040 Wien, Österreich
Der STADTRAUM im Galerienviertel Schleifmühlgasse ist die Dépendance der Sammlung Friedrichshof in Wien und der Sitz des Büros vom Estate Otto Muehl. Unabhängig vom Ausstellungsprogramm der Sammlung Friedrichshof wird hier mit „Project“ eine selbstständige Ausstellungsreihe präsentiert.
EXTERNE LINKS